"UNSERE MITARBEITER HANDELN GANZHEITLICH:
das bezieht neben der Erziehung auch die Bildung und Betreuung mit."
GUT ANKOMMEN, GUT DA SEIN, GUT WEGGEHEN:
Das verstehen wir unter Kita - Qualität
Ihre Kinder liegen uns am Herzen. In der Kindertagesstätte Happy Clouds sind die kleinen auch außerhalb der Familie gut aufgehoben.
Von Ankommen bis zum Abholen: Jeder soll sich bei uns wohlfühlen!
Wir geben Kindern einen Rahmen vor, in dem sie sich entfalten können. Jeder auf seine Weise. Durch unsere persönliche Betreuung zeigen wir ihm Wertschätzung und geben ihm individuelle Zuwendung. Das gilt insbesondere auch für Kinder aus Migrationsfamilien, die zum unseren Kita- Leben selbstverständlich dazugehören.
Unsere Kindertagesstätte ist ein Bildungsort für Kinder und deren Familien. Lernen wird hier nicht als Vorbereitung auf das Leben verstanden, sondern als intergrierter Teil des Lebens.
das bezieht neben der Erziehung auch die Bildung und Betreuung mit."
UNSER PÄDAGOGISCHES LEITBILD
Die Beziehungsarbeit mit den Kindern ist unser Hauptaugenmerk. Mit diesem Hauptaugenmerk möchten wir den Kindern die Möglichkeit geben, sich ihrer inneren Anlagen und Interessen entsprechend zu
entfalten. Die Kinder sollen ihre eigene Identität entwickeln, entdecken, leben können und im Alltag die Präsenz sowie die Wertschätzung verschiedener Sprachen und Kulturen konkret erfahren.
Die soziale Zugehörigkeit und Anerkennung bedeutet uns sehr viel, denn wir möchten den Kindern durch die Vermittlung von gesellschaftlich akzeptierten Werten und Normen auf die Teilhabe am
gesellschaftlichen Leben in Deutschland vorbereiten, ohne die Wurzeln ihrer Ahnen verleugnen zu müssen. Kinder brauchen das Gefühl der Sicherheit, die vor allem von den Eltern gegeben ist. Dabei ist
uns partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern sehr wichtig, denn sie sind die ersten ErzieherInnen ihrer Kinder.
Unsere Interkulturelle Kindertagesstätte „Happy Clouds“ dient der Vermittlung eines positiven Selbstwert- und Dazugehörigkeitsgefühls unter gleichzeitiger Anerkennung des Anderen sowie Offenheit, Achtung, Empathie, Toleranz, Multiperspektivität und Integrität. Diese wichtigen Merkmale bilden notwendige Kompetenzanforderungen im Umgang mit Inklusion und gesellschaftlicher Vielfalt. Alle am Leben einer Kindertagesstätte teilhabenden Personen sollten sich wertgeschätzt und in ihrer jeweiligen Einzigartigkeit respektiert fühlen.
UNSERE PÄDAGOGISCHEN SCHWERPUNKTE
-Entwicklung durch Vertrauen
-Im Rythmus des Kindes
-Do you speak Englisch
(nach Helen Doron - externes Angebot)
(Englisch mit Kaitlyn - internes Angebot)
-Abenteuer Bewegungswelt
(Fit und Aktiv mit Sport und Bewegung)
-Freispiel
(der Phantasie freien Lauf lassen)
-Projekte und Workshops
-Inseln, die zum Entdecken einladen
(Bildungsbereiche)
-Abenteuer Wissenschaft
(Forschen)
-In der Ruhe liegt die Kraft
(Entspannungsaktivitäten)
-Happy Clouds On Tour
(Ausflüge)
-Sprachförderung
(Singen - Sprechen- Bewegen mit Axsel Schmit)
-Kleine Kunst/ganz groß
(Kräativität)